Wagen

Wagen
Wagen m -s, = экипа́ж, коля́ска, каре́та; пово́зка, воз, теле́га; теле́жка; (боева́я) колесни́ца; der Wagen des Sonnengottes миф. колесни́ца Фе́ба [Аполло́на]
Wagen m -s, = автомоби́ль, (авто́)маши́на
geländegängiger Wagen автомоби́ль повы́шенной проходи́мости
der Wagen liegt gut auf der Straße у маши́ны пла́вный ход
den Wagen führen води́ть маши́ну, управля́ть автомоби́лем
Wagen m -s, = ж.-д. ваго́н; вагоне́тка
bordloser Wagen ваго́н-платфо́рма без борто́в, безборто́вая платфо́рма
direkter Wagen ваго́н прямо́го сообще́ния
dreiachsiger Wagen трёхо́сный ваго́н
sechsachsiger Wagen шестио́сный ваго́н
vierachsiger Wagen четырёхо́сный ваго́н
zweiachsiger] Wagen двухо́сный ваго́н
durchgehender транзи́тный ваго́н, ваго́н прямо́го сообще́ния
gedeckter Wagen кры́тый (грузово́й) ваго́н
gepolsterter [ungepolsterter] Wagen мя́гкий [жё́сткий] пассажи́рский ваго́н
großräumiger Wagen большегру́зный ваго́н
leerer Wagen ж.-д. поро́жний ваго́н
leere Wagen порожня́к
offener Wagen откры́тый (грузово́й) ваго́н (платфо́рма, полуваго́н), voller Wagen гружё́ный ваго́н
Wagen m -s, = каре́тка (напр., пи́шущей маши́нки)
Wagen m -s, = астр.: der Große Wagen Больша́я Медве́дица
der Kleine Wagen Ма́лая Медведипа
j-m an den Wagen fahren разг. заде́ть кого́-л.; стать поперё́к доро́ги кому́-л.
die Pferde hinter den Wagen spannen нача́ть (де́ло) не с того́ конца́, де́лать (всё) ши́ворот-навы́ворот
sich nicht vor j-s Wagen spannen lassen не позволя́ть распоряжа́ться собо́й

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wagen — Wagen, verb. reg. act. 1. Der Gefahr des Verlustes aussetzen. Sich wagen, sein Leben wagen. Sich mitten unter die Feinde wagen. Er hat sich sehr gewagt. Das Äußerste wagen. Sein ganzes Vermögen für einen wagen. 2. In weiterer Bedeutung, auf bloße …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wägen — Wägen, verb. regul. et irregul. act. im letztern Falle, Imperf. wog, Particip. gewogen, Imperat. wäge. 1. Eigentlich, das Gewicht, d.i. die Schwere eines Körpers, zu erforschen suchen, wie das Activum wiegen. Auf der Wage wägen. Einen Ballen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wagen — Sm std. (8. Jh.), mhd. wagen, ahd. wagan, as. wagan Stammwort. Aus g. * wagna m. Wagen , auch in krimgt. waghen, anord. vagn, ae. wægn, afr. wein. Konkretbildung zu der in bewegen2 vorliegenden Wurzel. Parallele Bildungen aus der gleichen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wagen — Wagen: Das altgerm. Substantiv mhd. wagen, ahd. wagan, niederl. wagen, engl. (dichterisch) wain, schwed. vagn gehört zu der unter ↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel. Das Wort bedeutet eigentlich »das sich Bewegende, Fahrende«. Vgl. aus anderen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wägen — wägen: Das gemeingerm. Verb mhd. wegen »sich bewegen; Gewicht haben, wiegen«, ahd. wegan »bewegen, wiegen«, got. ‹ga›wigan »(sich) bewegen«, aengl. wegan »bewegen, wiegen«, engl. to weigh »wiegen«, aisl. vega »schwingen, heben; wiegen« ist mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wagen [1] — Wagen, 1) auf Rädern laufendes Transportmittel, worauf Personen, Kaufmannsgüter u. andere Lasten zu Lande befördert werden. An jedem W. lassen sich zwei Haupttheile unterscheiden, von denen der erstere die Fortbewegung u. Lenkung des W s… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • wagen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. wāgen Stammwort. Abgeleitet aus wāge unsicherer Ausgang , eigentlich Waage (Waage und vgl. etwa in der Schwebe u.ä., d.h. die Waage hat sich noch nicht eingespielt). Die Bedeutung wird zunächst durch in die wāge setzen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wagen — V. (Mittelstufe) die Gefahr nicht scheuen Synonyme: sich trauen, riskieren Beispiele: Niemand hat es gewagt, ihn danach zu fragen. Er wagte sich nie wieder aufs Rad. wagen V. (Aufbaustufe) den Mut haben, etw. zu tun, das Risiko nicht scheuen… …   Extremes Deutsch

  • Wagen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Auto • Trainer • Trainerin • Bus • Reisebus • …   Deutsch Wörterbuch

  • Wagen [2] — Wagen, Großer u. Kleiner, s.u. Bär (Astron.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wägen — Wägen, 1) das Gewicht od. die Schwere eines Körpers zu erforschen suchen; 2) die Güte einer unkörperlichen Sache genau zu erforschen suchen; 3) die Abweichung einer Fläche von der Horizontalen Linie zu bestimmen suchen; 4) ein Schiff so… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”